Lernfelder
Auf dieser Seite haben wir für Sie in einer Tabelle zusammengestellt, welche Unterrichtsinhalte in den zwei bzw. drei Jahren Berufsschulzeit an den BBS Technik und Wirtschaft unterrichtet werden.
Die Lernfelder erstrecken sich auf den berufsbezogenen Unterricht und gliedern sich folgendermaßen auf:
Lernfelder |
Ausbildungsjahr |
Lernfeld 1: Das Unternehmen präsentieren und die eigene Rolle mitgestalten |
I (Grundstufe) |
Lernfeld 2: Aufträge kundenorientiert bearbeiten |
I (Grundstufe) |
Lernfeld 3: Beschaffungsprozesse durchführen |
I (Grundstufe) |
Lernfeld 4: Werteströme erfassen und dokumentieren |
I (Grundstufe) |
Lernfeld 5: Kaufverträge erfüllen |
II (Fachstufe 1) |
Lernfeld 6: Ein Marketingskonzepet entwickeln |
II (Fachstufe 1) |
Lernfeld 7: Außenhandelsgeschäfte anbahnen |
II (Fachstufe 1) |
Lernfeld 8: Werteströme auswerten |
II (Fachstufe 1) |
Lernfeld 9: Geschäftsprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen |
II (Fachstufe 1) |
Lernfeld 10: Kosten- und Leistungsrechnung durchführen |
III (Fachstufe 2) |
Lernfeld 11: Waren lagern |
III (Fachstufe 2) |
Lernfeld 12: Warentransporte abwicklen |
III (Fachstufe 2) |
Lernfeld 13: Ein Projekt im Großhandel planen und durchführen |
III (Fachstufe 2) |
Darüber hinaus werden folgende allgemeinbildende Fächer unterrichtet:
Deutsch, Englisch und Politik
Es besteht an unserer Schule die Möglichkeit, ein Englischzertifikat, mit dem Fremdsprachenkompetenzen (Niveau B1) nachgewiesen werden, zu erwerben. Wir pflegen als Europaschule vielfältige Auslandskontakte. Für zukünftige Groß- und Außenhändler werden im Rahmen des europäischen Erasmus+ Programms von der BBS Papenburg Technik und Wirtschaft drei bis vierwöchige Auslandspraktika in Irland oder in anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union angeboten. Zu beiden Möglichkeiten erhalten Sie zu gegebener Zeit in der Berufsschule nähere Informationen.