Prüfung
Am Ende der einjährigen Berufsfachschule Holztechnik findet eine Abschlussprüfung statt.
Aufbau der Prüfung |
Die schriftliche Prüfung besteht aus einer Klausurarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 90 Minuten und bezieht sich auf Themen aus dem berufsbezogenen Lernbereich - Theorie.
Die praktische Prüfung besteht aus einer praktischen Aufgabe aus dem berufsbezogenen Lernbereich - Praxis.
Der schulische Abschluss wird dann erworben, wenn
- die erbrachten Noten in allen unterrichteten Lernbereichen jeweils mit mindestens der Note "ausreichend" bewertet worden sind und
- in den einzelnen Fächern und Lernfeldern insgesamt nicht mehr als in zwei Fällen die Note "mangelhaft" oder höchstens in einem Fall die Note "ungenügend" erreicht worden ist.
Durch den erfolgreichen Abschluss kann die Berufsfachschule Holztechnik auf die Dauer der Ausbildung angerechnet werden und man ist somit berechtigt, in die Fachstufe (2. Ausbildungsjahr) der oben genannten Berufe einzusteigen.
Quelle: Verordnung über berufsbildende Schulen (BbS-VO 2020)