Bildungsziel
· Mit dem erfolgreichen Besuch des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft erlangen wirtschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife.
· Nach dem Abitur kann also ein Studium in beliebiger Fachrichtung aufgenommen werden.
· Berufliche Gymnasien ermöglichen eine bestimmte berufsbezogene Profilbildung.
· Im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft erfolgt diese durch die Fächer Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen/Controlling, Volkswirtschaft, Informationsverarbeitung und Praxis mit wirtschaftlichen/kaufmännischen Inhalten.
· Neben den allgemeinen gymnasialen Inhalten steht die Gewinnung von Erkenntnissen über wirtschaftliche Strukturen, Interessengegensätze und Einflussmöglichkeiten im Mittelpunkt.
· Ein wesentlicher Vorzug des Beruflichen Gymnasiums liegt darin, dass es Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher schulischer Herkunft integriert und allen die gleiche Chance eines Neubeginns eröffnet.