Herzlich Willkommen
Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir Sie über den Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Betriebstechnik informieren.
Ausbildung |
Die 3½-jährige Ausbildung findet im Dualen System statt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung hauptsächlich in Industriebetrieben und die theoretische Ausbildung vorwiegend in der Schule durchgeführt wird. Der erfolgreiche Abschluss der Berufsfachschule Elektrotechnik wird als erstes Ausbildungsjahr von der Industrie angerechnet.
Schwerpunkte der Ausbildung zum/zur Elektroniker/in für Betriebstechnik |
Der Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik eignet sich für flexible engagierte junge Menschen, die Spaß an technischen Prozessen haben. Überwiegend findet die Ausbildung in verschiedenen Produktionsstätten des Betriebes statt. Die Handhabung modernster Technik erfordert Konzentration und Ausdauer, Kenntnisse und Fertigkeiten von technischen Abläufen. Diese erlernt der Auszubildende beim Montieren, Betreiben und Instandhalten von elektrischen Anlagen und Systemen. Der Berufsschulunterricht findet in modernen Unterrichtsräumen in den BBS Papenburg statt. Für die Elektrotechnik sind fundierte Mathematik- und Physikkennnisse nötig, damit technische Zusammenhänge erkannt und analysiert werden können. Nach der Ausbildung können durch weitere Qualifikationen, Fort- und Weiterbildung interessante Berufsfelder besetzt werden.
- Schalt- und Verteilungsanlagen
- Prüf- und Messtechnik
- Antriebs- und Automatisierungstechnik
- Kommunikationstechnik
- Schutzeinrichtungen
- Energieversorgungssysteme