Logofarbtechnik

 Fahrzeuglackierer

 

 

Herzlich Willkommen

LackierpistolenDu bist kreativ, arbeitest gerne im Team und interessierst dich für Fahrzeugdesign? Dein Gespür für Farbkombinationen zeichnet dich aus? Du arbeitest gerne mit Lackfarbe? Vielleicht findest du dann als Fahrzeuglackierer/in das ideale Tätigkeitsfeld.

 

Auf den nachfolgenden Seiten wollen wir dich über den Ausbildungsberuf Fahrzeuglackierer, den Bildungsgang und das Team Farbtechnik und Raumgestaltung informieren.

 

Der Beruf
In diesem Beruf nimmst du die farbige Gestaltung von Karosserien und anderen Fahrzeugteilen, Beschriftungen und Verzierungen mit Ornamenten sowie die Konservierungsverfahren zum langfristigen Schutz der Oberflächen vor.

Als Fahrzeuglackierer/in beurteilst du Lack- und Karosserieschäden und bereitest anschließend den Untergrund vor. Schleif-, Ausbeul- und Grundiermaßnahmen gehören ebenso wie das Lackieren zum Arbeitsalltag. Der Lackauftrag erfolgt mit speziellen Spritzgeräten in einzelnen Schichten.

Neben der Beseitigung von Beulen, Kratzern und Steinschlägen sowie der Wiederherstellung von Lackschicht und Korrosionsschutz gehört insbesondere die kreative Gestaltung von Oberflächen mit Beschriftungen, Ornamenten und unterschiedlichen Farbgebungen zu den Aufgabengebieten dieses interessanten Berufsfeldes.

In erster Linie arbeiten Kfz Lackierer in Fachwerkstätten für Fahrzeuglackierung, im Werkslackierereien (Anlagen- und Maschinenbau) und im Fahrzeugbau. Viele große Unternehmen in diesem Bereich verfügen über voll automatisierte Lackierstraßen, in denen die Lackierungen von Computern gesteuert werden und nicht per Hand erfolgen.

Hier übernehmen Fahrzeuglackierer/innen überwachende Koordinationstätigkeiten und sind in erster Linie für die Kontrolle zuständig. Ebenfalls möglich ist auch eine Beschäftigung in Unternehmen, die auf Schiffs- und Bootsbau oder den Bau von Schienenfahrzeugen spezialisiert sind.

 

 

Ausbildung
Die 3-jährige Ausbildung findet im Dualen System statt. Das bedeutet, dass die praktische Ausbildung hauptsächlich in den Betrieben und die theoretische Ausbildung vorwiegend in der Schule durchgeführt wird. In der Grundstufe besuchen die Auszubildenden an zwei Tagen in der Woche die Berufsschule.

Das erste Lehrjahr kann auch in der Berufsfachschule Farbtechnik und Raumgestaltung absolviert werden. Bei erfolgreichem Abschluss der Berufsfachschule wird die Ausbildung in der Regel im 2. Lehrjahr in einem Ausbildungsbetrieb fortgesetzt.

 

 Perspektiven
Der Fahrzeuglackiererberuf hat Zukunft: Gesellen im Fahrzeuglackiererhandwerk können auch als Vorarbeiter tätig sein. Viele absolvieren später ihre Meisterprüfung. Für Karriere-Typen ist sogar ein Bachelor-Studium drin. Oder du wirst Techniker- rosige Aussichten also.

Weitere Informationen zu den Betrieben im Bereich Farbtechnik und Raumgestaltung in unserer Region findest du hier.

 

Anmeldung von Auszubildenden durch Betriebe

Anleitung für die Anmeldung durch Betriebe

 

 Bilder der Werkstatt

 Werkstatt Seite001      Werkstatt Seite002      Werkstatt Seite003      Werkstatt Seite004

FLA01

 

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.