KFZ-Mechatroniker
Die Bezeichnung Kfz-Mechatroniker vereint die alten Berufsbezeichnungen Automobilmechaniker, Kfz-Mechaniker und Kfz-Elektriker. Der Beruf eignet sich besonders für junge Menschen, die sich für das Auto und moderne Technik begeistern, sowie technisch begabt sind. Die Ausbildung gestaltet sich äußerst interessant und bietet im Anschluss viele Perspektiven für die erfolgreichen Absolventen.
An der BBS-Papenburg werden Kfz-Mechatroniker mit folgenden Schwerpunkten ausgebildet:
- Personenkraftwagentechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
Das erste Ausbildungsjahr wird wahlweise in Vollzeitform an der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik oder im Rahmen einer dualen Ausbildung mit Besuch der Teilzeitberufsschule absolviert. Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule kann mit einem Jahr auf die Ausbildungszeit angerechnet werden. Eine Spezialisierung in die Ausbildungsschwerpunkte erfolgt erst während des dritten Ausbildungsjahres.
Der Kfz-Mechatroniker ist ein echter Experte in Sachen Fahrzeugtechnik. Da die Kraftfahrzeuge mit immer mehr komplexer Technik ausgestattet werden, ergibt sich ein sehr interessantes, anspruchsvolles und umfangreiches Berufsbild. Die Reparatur dieser Technik verlangt zusammenhängendes Denken bei der Fahrzeugdiagnose.
Die Aufgaben des Kfz-Mechatronikers im Detail:
- · Diagnosearbeiten am Fahrzeug
- · Instandhaltungsarbeiten
- · Wartungsarbeiten
- · Umrüstung
- · Nachrüstung von Zubehör
- · Codierung von Steuergeräten
- · Kommunikation mit Kunden
Die BBS Papenburg verfügt in der Kfz-Abteilung über eine umfangreiche Ausstattung. Der Unterricht erfolgt praxisorientiert an konkreten Arbeitssituationen, viele Ausbildungsinhalte werden neben dem Theorieunterricht zusätzlich in der Werkstatt veranschaulicht. Wir freuen uns auf neue Auszubildende für den Beruf des Kfz-Mechatronikers.