Herzlich Willkommen

Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Sie umfassend über den Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement informieren.

Seit 1991 war der Beruf Bürokauffrau oder Bürokaufmann ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Vor allem die zunehmende Einbeziehung der Kommunikations-systeme führte zu einer Reform des Büroberufes; der Beruf der „Bürogehilfin“ wurde abgelöst. Zum Schuljahresbeginn August 2014 wurde der o.g. neue Beruf ins Leben gerufen. Für junge Menschen, die Spaß an kaufmännischen Aufgaben haben, ist es der ideale Beruf. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre ist ein Realschulabschluss, ein FOS - Abschluss oder das Abitur eine Voraussetzung, um die Abschlussprüfungen zu bestehen.

Ausbildung

Die Ausbildung findet überwiegend an zwei Lernorten statt: Berufsschule und Betrieb. Dieses duale System gestaltet sich an unserer Schule wie folgt:

Auszubildende mit einer 3-jährigen Ausbildungszeit werden an zwei Wochentagen mit jeweils 6 Unterrichtsstunden beschult. Auszubildende mit entsprechender Qualifikation (Besuch der Berufsfachschule (Schwerpunkt: Bürodienstleistungen), der FOS oder z.B. des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft) können zwei Jahre lang ausgebildet werden und besuchen die BBS Papenburg Technik und Wirtschaft an einem Tag in der Woche (8 Unterrichtsstunden), wo die berufsbegleitende theoretische Ausbildung stattfindet.

Während der Ausbildung wird der Wissensstand im Rahmen einer ersten Abschlussprüfung abgefragt. Die Abschlussprüfung wird je nach Zugehörigkeit des Ausbildungsbetriebes durch die Industrie- und Handelskammer (IHK Osnabrück oder IHK Ostfriesland/ Emden) oder durch die Handwerkskammer Osnabrück durchgeführt.

Weitere Informationen zur Prüfung erhalten Sie über die zuständige Kammer:

  • www.ihk-osnabrueck.de (Ansprechpartner: Rolf Ender, Tel.: 0541/353-425; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • www.ihk-osnabrueck.de (Ansprechpartnerin: Melanie Mathar, Tel.: 0541/353-436; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • www.ihk-emden.de (Ansprechpartnerin: Heike Lambertus, Tel.: 04921/890-164; heike.lambertus@Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )
  • www.hwk-os-el.de (Ansprechpartner: Daniel Lebeda; Tel.: 0541/6929-522; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Informationen zur gestreckten Abschlussprüfung finden Sie unter dem Gliederungspunkt/Link "Prüfung".

Bei Rückfragen bezüglich der berufsbegleitenden theoretischen Ausbildung an unserer Schule stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung:

OStR Uwe Dreesmann, Tel.: 04961-89-101; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.