Willkommen auf den Seiten des Beruflichen Gymnasiums Technik!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu folgenden Punkten:

  • Was ist Mechatronik?
  • Was ist Informationstechnik?
  • Was wird in Klasse 11 in Technik und Praxis unterrichtet?
  • Wann muss man sich für eine Fachrichtung entscheiden?
  • Welche Kurse folgen in den Klassen 12 und 13?

 

 Was ist Mechatronik?

Das Wort Mechatronik stammt ab von Mechanik und Elektronik. Mechanik steht dabei für den klassischen Maschinenbau, in dem mechanische Systeme wie Getriebe oder Motoren entworfen und gebaut werden. Die Elektronik befasst sich mit allem, was Strom führt oder benötigt, seien es Transistoren, Sensoren oder PC-Komponenten. Die neue Fachrichtung Mechatronik versucht, die beiden alten Fachgebiete zusammenzufassen, da moderne technische Geräte wie z.B. Handys sowohl mechanische als auch elektronische Bauteile umfassen.

 

 Was ist Informationstechnik?

Die Informatik beschäftigt sich mit der automatischen Verarbeitung von Informationen mit Hilfe von Computern. Die Informationstechnik behandelt eher Themen rund um die Hardware eines Computersystems, insbesondere die Mikroprozessortechnik und die systemnahe Programmierung.

 

 Was wird in Klasse 11 in Technik und Praxis unterrichtet?

Im Beruflichen Gymnasium Technik werden technische Inhalte einmal im Fach Technik (4-stündig) sowie im Fach Praxis (2-stündig) unterrichtet. In Klasse 11 werden die vier Stunden im Fach Technik aufgeteilt in jeweils zwei Stunden Mechatronik bzw. Informationstechnik. Im Fach Praxis stehen Entwurf, Bau und Steuerung eines Greifsystems im Vordergrund. Dabei müssen die Schüler einen Greifarm zeichnen, bauen lassen, pneumatisch betreiben und per Computerprogramm ansteuern.

 

 Wann muss man sich für eine Fachrichtung entscheiden?

Am Ende der Klasse 11 haben die Schüler sowohl Unterricht in Mechatronik als auch Technischer Informatik absolviert. Dann erfolgt die Wahl einer Fachrichtung für die Oberstufe. In den Klassen 12 und 13 bleibt man dann in seiner Fachrichtung, sowohl im Fach Technik als auch im Fach Praxis.

 

 Welche Kurse folgen in den Klassen 12 und 13?
Kurshalbjahr 12.1 – Mechatronik: Mechatronische Systeme analysieren
Kurshalbjahr 12.1 – Informationstechnik: Netzwerke analysieren und konfigurieren
Kurshalbjahr 12.2 – Mechatronik: Technische Prozesse steuern
Kurshalbjahr 12.2 – Informationstechnik: Technische Prozesse steuern
Kurshalbjahr 13.1 – Mechatronik: Handhabungssysteme programmieren und optimieren
Kurshalbjahr 13.1 – Informationstechnik: Messwerte erfassen und verarbeiten
Kurshalbjahr 13.2 – Mechatronik: Vernetzte mechatronische Systeme
Kurshalbjahr 13.2 – Informationstechnik: Moderne Informationstechnik

In den Praxiskursen erfolgt die praktische Anwendung der obigen Themen.

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.