Herzlich Willkommen

Auf dieser Seite wollen wir Sie über die einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik – Schwerpunkt Mechatronik informieren. Hier können Sie auch den Flyer der Berufsfachschule Mechatronik herunterladen.

Ziel der Ausbildung

In der einjährigen Berufsfachschule Mechatronik (BFEM) werden sowohl theoretische als praktische Inhalte vermittelt. Weitere Ziele sind Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung, Berufsbefähigung, berufliche Qualifikationen und Förderung der Begabung, des Leistungswillens und der Entfaltung der Persönlichkeit.

Die einjährige Berufsfachschule Mechatronik kann bei erfolgreichem Abschluss als Grundstufe (1. Ausbildungsjahr) für die folgenden Berufe anerkannt werden:

  • Mechatroniker/in
  • Produktionstechnologe/in
  • Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
  • Elektroniker/in für Betriebstechnik
  • Industriemechaniker/in
  • Feinwerkmechaniker/in
  • und viele weitere technische Berufe
bildmechatroniker bildungsgang

 

Praktikum

Das Praktikum umfasst mindestens 160 Stunden und wird in den Betrieben der Mechatronik, Elektrotechnik oder Metalltechnik durchgeführt. Das Praktikum wird in zwei Ausbildungsabschnitte mit jeweils 14 Tagen unterteilt und von den Lehrkräften begleitet. 

Praktikumszeiten 2021/22:

  • Erste Phase                                     vom 24.10.2022 – 04.11.2022

    Zweite Phase                                  vom 20.03.2023 – 31.03.2023

Unterlagen Praktikum 2021/22:

(Alle Unterlagen sind auch auf IServ zu finden)

  • Praktikumsbescheinigung

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.