Abschlussklassen

Auf dieser Seite werden die Abschlussklassen der letzten Jahr vorgestellt.

 

EMA16-1

„HK-PRÜFUNGSAUSSCHUSS GRATULIERT“

16 Mechatroniker in Papenburg losgesprochen

 Von Johanna Flint

EMA16 1AbschlussFoto

Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung erhielten diese Papenburger Berufsschüler ihre Zeugnisse für den Beruf Mechatroniker. Foto: Johanna Flint

Papenburg. Eine junge Frau und zwölf junge Männer der Berufsbildenden Schulen (BBS) Papenburg haben nach dreieinhalbjähriger Ausbildung ihre Facharbeiter- und Berufsschulzeugnisse für den Beruf Mechatroniker erhalten. Drei weitere Auszubildende der Prüfungsgruppe hatten sich bereits im Sommer der Abschlussprüfung gestellt und diese bestanden.

"Die Ausbildung zum Mechatroniker ist sehr anspruchsvoll. Ich bin stolz, dass ihr sie alle bestanden habt", lobte Klassenlehrer Heinz Wilken die frisch gebackenen Facharbeiter. Mit der Vergabe der Zeugnisse sei ihre berufliche Bildung jedoch nicht abgeschlossen. Das Basiswissen, welches sie sich während der Ausbildungszeit aneigneten, bilde ein solides Fundament für den Arbeitsalltag, der demnächst auf sie zukomme. "Zeigt Fleiß, Einsatz und Zielstrebigkeit; dann werdet ihr eure Ziele erreichen", so Wilken.

Auch Stephan Rieger, Vorsitzender des IHK-Prüfungsausschusses, gratulierte zur bestandenen Prüfung. "Baut euch selber ein Netzwerk auf", appellierte er zudem an die Abschlussklasse. Es sei wichtig, Kontakte zu Kollegen, Freunden, Vereinen und ähnlichem zu pflegen, denn diese geben in Zeiten von Stress und Not eine gewisse Sicherheit. 

Den besten Abschluss in der Facharbeiterprüfung im Winter erreichte Colby-Raphael Eidelmann mit der Gesamtnote "gut". Die beste Prüfung im vergangenen Sommer legte Steffen Jüngerhans mit der Gesamtnote "sehr gut" ab. 

Die Absolventen 

Die neuen Mechatronik-Facharbeiter sind Bianca Breier, Lennart Buss, Lennart Buurmann, Colby-Raphael Eidelmann, Pascal Janssen und Niclas Lachmann (alle Ausbildungswerkstatt Bundeswehr, Weener); Mirco Becker, Jannes Beekmann, Kai Koenen, Tobias Scheiermann und Simon Tülp (alle Meyer Werft, Papenburg); Sven Süsens (Hoopmann, Rhauderfehn) und Christian Thesing (KS Gleitlager, Papenburg). 

Vorzeitig die Mechatronikprüfung abgelegt haben Caspar Anneken (Nyblad, Papenburg); Steffen Jüngerhans und Erik Lünswilken (beide Meyer Werft, Papenburg).

Quelle: Ems-Zeitung (06.02.2020)

 

 

EMA15-1

„Lossprechung für 16 Azubis“

Gesellenbriefe an Mechatroniker in Papenburg überreicht

Von Michael SterkEMA15 1

Papenburg. Nach dreieinhalb Jahren in ihren Ausbildungsbetrieben haben 16 Absolventen der Klasse Mechatronik der BBS Papenburg ihre Abschlusszeugnisse im Hotel Hilling erhalten. Die jungen Absolventen dürfen sich über den Eintritt ins Geselleleben freuen.

„Dieser Beruf hat aufgrund seines großen Spektrums ein hohes Ansehen“, sagte der Klassenlehrer Heinz Wilken. Der Grund dafür seien die vielen verschiedenen Tätigkeiten, die ein Mechatroniker bei seiner Ausbildung erlerne. Die BBS-Klasse bestand laut Wilken aus vier weiteren Auszubildenden – diese haben ihre Prüfung jedoch bereits im Sommer abgelegt und somit ihre Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt.

Rückblick mit Bildergalerie

Vor der Zeugnisübergabe zeigte Wilken eine Fotogalerie mit Bildern, die vor dem Start der Ausbildung gemacht wurden, und verglich diese mit neueren Bildern. Dabei drückte der Klassenlehrer seine Freude darüber aus, dass er „eine so tolle Klasse unterrichten durfte“. Auch Klassensprecher Heiko Langen hielt eine kurze Ansprache, in der er die letzten dreieinhalb Jahre als eine sehr interessante Zeit beschrieb.

Maximilian Hirt als Abschlussbester ausgezeichnet

Die Klasse mit 20 Schülern setzte sich aus Lehrlingen aus acht verschiedenen Betrieben im Emsland zusammen. „Ihr habt jetzt das Basiswissen, ein gesundes, solides Fundament“, teilte Wilken seinen Schülern mit. Der Abschlussbeste war Maximilian Hirt, der seine Facharbeiterprüfung mit der Note „sehr gut“ bestanden hat.

Zur Sache

Die Absolventen

Jannis Celten, Marek Haan, Henning Kaltwasser, Hauke Ostendorp und Rebekka Wempen (alle Ausbildungswerkstatt Bundeswehr, Weener), Sven Folkerts, Timo Frey, Maximilian Hirt, Tim Horstmann, Heiko Langen und Heiko Murra (alle Meyer Werft, Papenburg), Kevin Thomes (Jansen Tore, Surwold), Niklas Triphaus (Wittrock Landtechnik, Brual), Mario Hafer (Taute Kälte- und Klimatechnik, Papenburg), Jannes Kramer (Neemann, Leer) und Stefan Wallborn (Bergmann OHG, Lathen).

 Quelle: Ems-Zeitung (01.02.2019)

 

EMA14-1

„Auf Basiswissen aufbauen“

Gesellenbriefe an Mechatroniker in Papenburg überreicht

Von Jennifer Kemker

EMA14-1

Papenburg. Ab sofort dürfen sich elf ehemalige Auszubildende nun Facharbeiter der Mechatronik nennen. Nach bestandener Gesellenprüfung wurden sie jetzt in Papenburg feierlich losgesprochen. Fünf weitere Auszubildende hatten sich bereits im Sommer erfolgreich der Prüfung gestellt.

„Der Beruf, den ihr jetzt erlernt habt, genießt ein hohes Ansehen. Fachkräfte in diesem Bereich werden händeringend gesucht“, sagte Klassenlehrer Heinz Wilken auf der Lossprechungsfeier. Die vergangenen Jahre hätten dem Lehrer viel Spaß gemacht. „Es wurde zielorientiert gearbeitet.“

Die berufliche Bildung der Jugendlichen sei mit diesem Etappenziel aber noch nicht beendet. Wilken zufolge wird vorausgesetzt, stets über ein aktuelles Fachwissen zu verfügen. „Ihr habt jetzt euer Basiswissen geschaffen. Baut darauf auf!,“ schrieb er den Absolventen ins Stammbuch.

Bevor Stephan Rieger, Vorsitzender des Prüfungsausschusses von der Industrie- und Handelskammer, die Gesellenbriefe verteilte, bedankte sich Marie Mammes als Klassensprecherin stellvertretend für die gesamte Klasse bei allen Eltern, dem Prüfungsausschuss und vor allem bei den Lehrern, die es über drei Jahre mit der oft „chaotischen Bande“ ausgehalten hätten.

Zur Sache

Zu den Mechatroniker-Facharbeitern gehören: Ines Huisinga, Marie Mammes, Kevin Plaumann und Wemko Schleuder von der Ausbildungswerkstatt Bundeswehr aus Weener, Tobias Bünnemeyer und Marvin Schwarzer von der Papenburger Meyer Werft, Mike de Lang (Brandschutz-Tore, Surwold), Christian Triphaus (Wittrock Landtechnik, Brual), Thomas Müller (Taute Kälte- und Klimatechnik, Papenburg) und Hermann Sanders (Harms Agrartechnik, Weener). Als Bester schloss Daniel Reinold (Neemann, Leer) die Gesellenprüfung ab. Vorzeitig die Mechatronikerprüfung abgelegt haben: Oliver Voget (Ausbildungswerkstatt Bundeswehr, Weener), Jo Dreyer, Immo Jürgens und Sven Kurlvink von der Papenburger Meyer Werft. Mit der Note „Sehr gut“ wurde Jonas Vinke (Meyer Werft, Papenburg) ausgezeichnet.

 Quelle: Ems-Zeitung (31.01.2018)

 

 

 

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.