Lernfelder
Der Rahmenlehrplan ist in Lernfelder gegliedert. Diese Lernfelder orientieren sich an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsabläufen. Die Strukturierung des Rahmenlehrplanes nach Lernfeldern soll nicht nur ganzheitliches Lernen anregen, sondern auch das vorgesehene Konzept der ganzheitlichen handlungsorientierten Prüfung unterstützen.
Die Stundentafel des Ausbildungsberufes orientiert sich an eine 3 1/2-jährige Ausbildung.
Stundentafel |
Unterrichtsfächer
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Politik
Fachtheorie nach Lernfeldern
1. Ausbildungsjahr
- Lernfeld 1: Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
- Lernfeld 2: Elektrische Installationen planen und ausführen
- Lernfeld 3: Steuerungen analysieren und anpassen
- Lernfeld 4: Informationstechnische Systeme bereitstellen
2. Ausbildungsjahr
- Lernfeld 5: Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Lernfeld 6: Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
- Lernfeld 7: Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
3. Ausbildungsjahr
- Lernfeld 9: Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen
- Lernfeld 10: Energietechnische Anlagen errichten in Stand halten
- Lernfeld 11: Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und in Stand halten
4. Ausbildungsjahr
- Lernfeld 12: Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren
- Lernfeld 13: Elektrotechnische Anlagen in Stand halten und ändern