Willkommen zu LiveProjekt

projekt

Herzlich Willkommen auf dem LiveProjekt-Bereich der BBS Papenburg. In diesem Bereich haben sie als Schüler oder Unternehmen die Möglichkeit sich über das LiveProjekt Projekt zu informieren. Außerdem finden sie hier auch alle wichtigen Kontaktdaten falls es noch fragen gibt.

 

LiveProjekt verbindet …!

Mittlerweile ist die LiveProjekt-Methodik nicht mehr von der BBS Papenburg wegzudenken. Jeder der auch nur ein bisschen mit der BBS Papenburg zu tun hat, wird mit dem Begriff etwas anfangen können.

 

Aber was genau verbindet LiveProjekt?Zahnrad

Wie man vielleicht an dem Namen schon erkennen kann, wird die erlernte Theorie mit realitätsnaher Praxis verknüpft. Schüler bekommen von regionalen Unternehmen echte Aufträge und Problemstellungen, die sie unter realistischen Bedingungen bearbeiten sowie lösen müssen.

Dies ist jedoch nicht das einzige was LiveProjekt verbindet. Die Schüler haben die Möglichkeit erstmals richtig Fuß in der Wirtschaft zu fassen und mit Unternehmen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten.

Dabei ist es enorm wichtig soziale Kompetenzen zu zeigen, denn eine Gruppe kann nur funktionieren, wenn alle an einem Strang ziehen. Somit wird nicht nur Theorie mit Praxis und Schule mit der echten Wirtschaft verknüpft, sondern auch jeder einzelne Schüler wird mit seinen Gruppenmitgliedern in Verbindung gebracht.

Somit wird seit einigen Jahren die LiveProjekt-Methodik an den Beruflichen Gymnasien sowie an den Fachoberschulen mit viel Erfolg durchgeführt. Durch die sehr engagierten Lehrkräfte, die jährlich für einen reibungslosen Ablauf des Projektes ablaufen, kommt eine sehr große, positive Resonanz in Bezug auf LiveProjekt zurück. Ehemalige Schüler berichten immer wieder wie sehr sie sich bei dem Projekt weiterentwickelt haben. Nicht nur das wissenschaftliche Arbeiten wird erlernt, sondern die Präsentationsfähigkeiten sind ebenfalls gefragt.

Insofern werden viele Kompetenzen der Schüler gefragt; egal ob technisches Verständnis oder eine starke empathische Ader. Jeder Schüler hat die Möglichkeit seine Stärken einzubringen, um eine erfolgreiche Projektarbeit durchzuführen.