Stundentafel

Der Rahmenlehrplan ist in Lernfelder gegliedert. Diese Lernfelder orientieren sich an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen und Handlungsabläufen. Die Strukturierung des Rahmenlehrplanes nach Lernfeldern soll nicht nur ganzheitliches Lernen anregen, sondern auch das vorgesehene Konzept der ganzheitlichen handlungsorientierten Prüfung unterstützen.

Die Stundentafel des Ausbildungsberufes orientiert sich an eine 3 1/2-jährige Ausbildung.

Unterrichtsfächer

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik

 

Fachtheorie nach Lernfeldern

 

1. Ausbildungsjahr

  • Lernfeld 1: Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
  • Lernfeld 2: Fertigen von Buelementen mit Maschinen
  • Lernfeld 3: Herstellen von einfachen Baugruppen
  • Lernfeld 4: Warten technischer Systeme

2. Ausbildungsjahr

  • Lernfeld 5: Fertigen von Einzelteilen mit Werkzeugmaschinen
  • Lernfeld 6: Installieren und Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme
  • Lernfeld 7: Montieren von technischen Teilsystemen
  • Lernfeld 8: Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Lernfeld 9: Instandsetzen von technischen Systemen

3. Ausbildungsjahr

  • Lernfeld 10: Herstellen und Inbetriebnehmen von technischen Systemen
  • Lernfeld 11: Überwachen der Produkt- und Prozessqualität
  • Lernfeld 12: Instandhalten von technischen Systemen
  • Lernfeld 13: Sicherstellen der Betriebsfähigkeit automatisierter Systeme

4. Ausbildungsjahr

  • Lernfeld 14: Planen und Realisieren technischer Systeme
  • Lernfeld 15: Optimieren von technischen Systemen


Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.