Industriekaufleute Prüfungsthemen Zwischen- und Abschlussprüfung Die Lernfelder 1, 2, 4, 5 und 6 sind grundsätzlich Themen der Zwischenprüfung. Bei Verkürzung der Ausbildung auf zwei Jahre sollte die Zwischenprüfung zu Beginn des letzten Ausbildungsjahres (Herbst) stattfinden. Die Abschlussprüfung erstreckt sich über alle zwölf Lernfelder. Eine Übersicht mit allen prüfungsrelevanten Themen ist in der Begrüßungsmappe der BBS Papenburg enthalten. Die Begrüßungsmappe erhält jeder Auszubildende bei der Einschulung.
Bezüglich der IHK-Prüfungstermine und aktueller Prüfunshinweise: https://www.ihk-aka.de/pruefungen
Viel Erfolg und Spaß beim Lernen wünscht das Team der Bildungsganggruppe Industrie der BBS Papenburg.
Spezifika BBS Papenburg
Zum Schluss, eine kurze Aufstellung der Spezifika einer Ausbildung zum Industriekaufmann an den Berufsbildenden Schulen Papenburg 1. Spezifikum Entsprechend den betrieblichen Wünschen und der Vorbildung der Auszubildenden gibt es zwei optionale Beschulungsalternativen/Klassen: - Alternative A/dreijährige Ausbildung (normale Ausbildungsdauer) - Alternative B/zweijährige Ausbildung (verkürzte Ausbildung) 2. Spezifikum Prüfungsergebnisse und Bestehensquote im Landes- und Bundesdurchschnitt 3. Spezifikum Englisch-Unterricht mit Vorbereitung auf das KMK-Fremdsprachenzertifikat 4. Spezifikum Möglichkeit eines Auslandspraktikums von drei oder vier Wochen zu Beginn der Fachstufe 2 5. Spezifikum Feierliche Verabschiedungsfeier mit Zeugnisübergabe in einem Ausbildungsbetrieb 6. Spezifikum Jährliche "Arbeitskreissitzung Ausbildungsbetriebe-Berufsschule-IHK" im November
Weitere Informationsquellen zur Ausbildung und Prüfung - www.bibb.de Suchbegriff Industriekaufmann, Ausbildungsordnung, Rahmenlehrplan etc. - www.ihk-aka.de Suchbegriff Industriekaufmann, Prüfungstermine und Prüfungsthemen - www.industriekaufmann24.de Tipps und Hinweise zur Ausbildung - Ausbildungsberater der zuständigen IHK
|